Forward-Darlehen: Jetzt Zinsen sichern für die Zukunft!
Mit Forward-Darlehen zum günstigen Zinssatz in die Zukunft
Was ist ein Forward-Darlehen?
Ein Forward-Darlehen ist ein Hypothekendarlehen, das es Kreditnehmern ermöglicht, die aktuellen Zinssätze für einen zukünftigen Zeitpunkt festzuschreiben. Dies ist insbesondere für Immobilienbesitzer interessant, deren bestehende Hypothekendarlehen in einigen Jahren auslaufen und deren Zinsbindung demnächst endet und eine nach dem aktuellen Zins meist unangenehme Prolongation ansteht. Mit einem Forward-Darlehen können Sie sich gegen mögliche Zinserhöhungen absichern, indem Sie sich noch die gegenwärtigen Zinssätze für die zukünftige Anschlussfinanzierung festschreiben lassen. Das lassen sich aber Banken und Versicherungen auch bezahlen. (s. u.)
Einige wichtige Merkmale eines Forward-Darlehens sind:
Vorlaufzeit
Die Vorlaufzeit ist der Zeitraum zwischen dem Abschluss des Forward-Darlehens und dem Zeitpunkt, ab dem das Darlehen tatsächlich in Anspruch genommen wird. Die Vorlaufzeit kann je nach Vertrag variieren, üblicherweise beträgt sie zwischen 12 und 60 Monaten.
Zinssicherung
Das Hauptziel eines Forward-Darlehens besteht immer darin, sich die aktuell günstigen Zinssätze für die zukünftige Finanzierung oder Weiterfinanzierung zu sichern. Dadurch können Kreditnehmer das Risiko noch weiter steigender Zinsen in der Zukunft minimieren
Forward-Aufschlag
Da der Kreditgeber (Banken und Versicherungen) das Zinsrisiko während der Vorlaufzeit trägt, berechnet er dem Kunden einen Forward-Aufschlag. Dieser Aufschlag wird auf den aktuellen Zinssatz addiert und ist abhängig von der Länge der Vorlaufzeit sowie von den Markterwartungen bezüglich der Zinsentwicklung. Je länger die Vorlaufzeit, desto höher ist der Forward-Aufschlag.
Planungssicherheit
Ein Forward-Darlehen bietet Planungssicherheit für die zukünftige Finanzierung, da die Zinsen im Voraus festgelegt werden. Dies hilft den Kreditnehmern oft, ihre zukünftige finanzielle Belastung besser einzuschätzen und um sich auf mögliche, nach der aktuellen Entwicklung eher wesentlich höhere, Konditionsänderungen vorzubereiten.
Wichtig: Ein Forward-Darlehen ist nicht für jeden Kreditnehmer geeignet. Es ist am besten für diejenigen Mandanten geeignet, die glauben, dass die Zinssätze in der Zukunft noch weiter stark steigen werden und die von einer gewissen Planungssicherheit profitieren möchten. Bevor man sich für ein Forward-Darlehen entscheidet, muss man immer die aktuellen Zinssätze, die prognostizierte Zinsentwicklung und die eigenen finanziellen Bedürfnisse immer sorgfältig prüfen.
Hier helfen wir Ihnen gerne, wir freuen uns auf Ihren Anruf!